horizonte
Die Zeitschrift horizonte berichtete über 25 Jahre lang zweimal im Jahr über Forschungs-, Entwicklungs- und Transferprojekte an unseren Hochschulen. Thematisch deckte sie alle Disziplinen unserer Hochschulen ab, von A wie Agrarwissenschaften bis Z wie Zerspanungstechnik. Neben ausführlichen Berichten über abgeschlossene Vorhaben fanden sich hier auch Nachrichten über studentische Arbeiten, Forschungspreise, neu akquirierte Projekte, neue Einrichtungen oder interessante Buchveröffentlichungen.
Die Zeitschrift hat ihr Erscheinen nach 50 Ausgaben aus verschiedenen Gründen leider eingestellt. Ob und in welcher Form es einen "Nachfolger" geben wird, war im Herbst 2017 ungewiss.
Die Redaktion dankt an dieser Stelle allen, die die Zeitschrift mit Beiträgen, Informationen, dem Druck und Vertrieb sowie Annoncen unterstützt hat.
September 2017

Ausgabe 50, Oktober 2017
Gesamtausgabe (niedrige Auflösung)


Ausgabe 48, Oktober 2016, komplett

Ausgabe 47, April 2016, komplett (niedrige Auflösung)

Ausgabe 46 - Oktober 2015
Gesamtausgabe (niedrige Auflösung)
Einzelne Artikel (höhere Auflösung)
Seitenblicke - Mikroskopie für die Lebenswissenschaften, Hochschule Aalen
Nicht Robocop, nicht Terminator – Entwicklung eines Fechtroboters zur Leistungsdiagnostik für die Fechtnationalmannschaft, Hochschule Ulm; Video zum Artikel "Fechtroboter"
Wie viel Energie verschlingt die Produktion? - Ein Werkzeug für die Prognose der Energieaufwendung bei der Fertigung von Produkten, Hochschule Ravensburg/Weingarten
Eurokrise ohne Ende? Hochschule für Technik Stuttgart

Ausgabe Nr. 45 - April/Mai 2015
Hier finden Sie die Gesamtausgabe (niedrige Auflösung)

Ausgabe Nr. 44 - Oktober 2014
Hier finden Sie die Gesamtausgabe (niedrige Auflösung)

Ausgabe Nr. 43, März/April 2014
Hier die Gesamtausgabe (niedrige Auflösung)

Ausgabe Nr. 42, Oktober 2013
ausgewählte Beiträge (weitere Beiträge oder die gesamt Ausgabe als pdf gern auf Anfrage
- Per Geste mit dem Computer kommunizieren Das Projekt GeniAAL: Gestengesteuerte Anwendungen im Pflegeumfeld (HfT Stuttgart)
- Zellbasierte Assays in Mikrochips zum Test von Agenzien gegen Tumorerkrankungen (Hochschule Mannheim, DKFZ)
- Effizienz und Zuverlässigkeit durch Regelung und Diagnose bei Pumpensystemen (Hochschule Ravenburg/Weingarten)
- Langzeitmonitoring von solarthermischen Großanlagen (Hochschule Offenburg)
- Sustainable Finance – Ansatzpunkte zur Finanzierung der Energiewende (HfT Stuttgart)
- Geplante Obsoleszenz. Hintergründe - Ursachen – Abhilfen (Hochschule Aalen)

Ausgabe Nr. 41, erschien Ende März 2013
Die gesamte Ausgabe als pdf finden Sie hier (allerdings mit niedriger Auflösung)
Beiträge mit höherer Auflösung:
- Schuldenkrise und Basel III: Aktuelle Herausforderungen in der Mittelstandsfinanzierung (Teil II), Hochschule für Technik Stuttgart
- Online-Viskositätsmessung beim Spritzgießen - Neue Perspektiven bei der Prozessüberwachung, Hochschule Konstanz und „Wir haben viele nachhaltige Prozesse in Gang gesetzt.“ - Interview mit Prof. Dr. Peter M. Kunz, Hochschule Mannheim
- Produkt- und Prozessoptimierung im Arbeitssystem OP-Saal - Analyse von Arbeitsprozessen und Arbeitsbedingungen des OP-Pflegedienstes, Hochschule Schwäbisch Gmünd
- Werbung: Einige volkswirtschaftliche und soziale Auswirkungen, Hochschule Aalen

Ausgabe Nummer 40, erschienen Herbst 2012
Sie finden hier die komplette Ausgabe als pdf (ebenfalls in niedriger Auflösung).
Auswahl einzelner Artikel mit höherer Auflösung:
- Messung der Wärmeproduktion von Bakterien im Bioreaktor: Kalorimetrische Regelung von Bioprozessen zur Herstellung von rekombinanten Proteinen, Hochschule Esslingen
- Elektromobilität im ländlich-urbanen Raum, Hochschule Heilbronn
- „...die im Dunkeln sieht man nicht?“ Studentisches Projekt: Sozialreportagen über Armut und Ausgrenzung, Hochschule Esslingen
- Schuldenkrise und Basel III: Aktuelle Herausforderungen in der Mittelstandsfinanzierung (Teil I), Hochschule für Technik Stuttgart, einschließlich Kurzbeitrag über neue Projekte an der Hochschule Aalen
Ausgabe Nummer 39, erschienen Frühjahr 2012
Auswahl einzelner Artikel:
- Treibhausgasemissionen, Einkaufsdaten und Preiskonzepte, Hochschule Pforzheim
- Korrosionsbeständigkeit von Alternativwerkstoffen zu den klassischen nichtrostenden, austenitischen Stählen, Hochschule Konstanz
- Mehrfarben–LED in Photolumineszenz–Sensor Anwendungen, Hochschule Furtwangen
- Energy for future Mobility: Alternative Antriebstechnologien im Spannungsfeld von Markt- anforderungen und technischer Machbarkeit, Hochschulen Aalen und Reutlingen
Ausgabe Nummer 38, erschienen Herbst 2011
Auswahl einzelner Artikel:
- Künstlicher Herzpatient, Hochschule Furtwangen
- Adoptionsoption in der Hilfeplanung – Perspektive der an der Entscheidung beteiligten Fachkräfte, Hochschule Mannheim
- Wege aus der Finanz- und Wirtschaftskrise: Politische Weichenstellungen, Hochschule Aalen
- Aufwandsreduzierte Schätzung von Lieferkettenemissionen, Hochschule Pforzheim