Aufgaben der Koordinierungsstelle
Die Koordinierungsstelle ist eine Service-Einrichtung für alle Hochschulen für Angewandte Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg (Mitglieder der RKH). Ihre wichtigsten Aufgaben sind:
- Verbreitung von Informationen über Förderprogramme und Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Förderquellen; Beratung von Antragstellern.
- Durchführung von Schulungsveranstaltungen für neu berufene Professorinnen und Professoren
- Durchführung von Informationsveranstaltungen zum Thema "Promotion mit HAW-Abschluss", Promotionsberatung
- Projektkoordination, Unterstützung des fachlichen Erfahrungsaustausches, Geschäftsführung von Facharbeitskreisen
- Koordination des Netzwerkes der Institute für Angewandte Forschung (IAF) bzw. der Forschungsreferate an unseren Hochschulen
- (Mit)Herausgabe der Zeitschrift horizonte (zweimal pro Jahr). Kostenlos zu beziehen per Fax (0621/292-6450) oder E-Mail (thum@hs-mannheim.de).
- Projektträgerschaft für das Förderprogramm des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Stuttgart, für die HAW: "Innovative Projekte / Kooperationsprojekte", "Verbesserung der Geräteausstattung für die Forschung", "Mittelbau für die Forschung"
- Unterstützung der Rektorenkonferenz unserer Hochschulen (RKH) und des Wissenschaftsministeriums (MWK) auf Anfrage
- Gelegentlich: Unterstützung der HAW bei Messebeteiligungen (z.B. Hannover Messe Industrie, ACHEMA) und Marketingkampagenen
Der Forschungskoordinator ist außerdem Mitglied bzw. Vertreter der HAW im Arbeitskreis der EU-Referenten der Universitäten des Landes und seit 2011 gewähltes Mitglied im Sprecherrat des Bundesarbeitskreises der Forschungsreferenten (forschungsreferenten.de)